Seine Dias professionell digitalisieren zu lassen hat viele Vorteile: So liefert eine professionelle Digitalisierung meist weitaus bessere Ergebnisse als eine Digitalisierung, welche Sie selbst durchführen. Durch die verwendeten Profi-Scanner in Kombination mit professioneller Bildbearbeitungssoftware und natürlich das Know-How, welches ein professioneller Dienstleister mitbringen sollte, können sich die Dia-Scans wahrlich sehen lassen.
Jetzt den Preis für eine professionelle Digitalisierung berechnen
Wer sollte seine Dias digitalisieren lassen?
Über eine Digitalisierung im Allgemeinen sollte grundsätzlich jeder Besitzer einer mehr oder weniger umfangreichen Dia-Sammlung nachdenken. Die Gründe hierfür sind im Artikel Warum Sie Ihre Dias digitalisieren (lassen) sollten nachzulesen. Nun stellt sich nur noch die Frage: Eigeninitialive zeigen, oder lieber einen Profi beauftragen? Wer sollte die Digitalisierung seiner Dia-Sammlung also lieber von einem Fachmann erledigen lassen?
Perfektionisten

Qualitativ hochwertige Scans vom Fachmann
© bagal / pixelio.de
Grundsätzlich sind professionell erstellte Scans stets von erheblich besserer Qualität als selbst produzierte Digitalbilder. Allein für die benötigten Profi-Diascanner und eine entsprechende Bildbearbeitungssoftware müssen durchaus einige 1000 € locker gemacht werden – und dann wird auch noch jemand benötigt, der damit umgehen kann: All das bieten professionelle Dienstleister.
Vielbeschäftigte

Dias digitalisieren lassen – schnell und einfach
© Petra Bork / pixelio.de
Die Digitalisierung einer Dia-Sammlung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch: Von der Einarbeitung über den eigentlichen Scanvorgang bis hin zur Nachbearbeitung wird ein Selbst-Digitalisierer einige Wochenenden beschäftigt sein. Wenn Sie sich diese Mühe nicht machen wollen, sollten Sie in jedem Fall Ihre Dias digitalisieren lassen.
Unerfahrene

Keine Ahnung? Einfach machen lassen!
© Gerd Altmann / pixelio.de
Sie kennen sich mit Bildbearbeitung und dergleichen überhaupt nicht aus, und wollen sich den Ärger der Einarbeitung sparen? Dann ist der Weg zum professionellen Dienstleister für Sie ebenfalls der richtige.
Wo sollte man seine Dias digitalisieren lassen?
Die Antwort „bei uns“ wäre hier wohl etwas zu einfach :-), daher lassen Sie uns ein wenig weiter ausholen:

Bei vielen Dias lohnt sich ein Preisvergleich
© [SiK-photo] / Flickr
Nennen Sie hingegen eine größere Dia-Sammlung Ihr Eigen, lohnt sich der Vergleich diverser Digitalisierungsservices im Internet. Diese sind meist weitaus günstiger als lokale Fotostudios, verfügen über mehr Erfahrung in der Digitalisierung von Dias und liefern so oftmals bessere Ergebnisse.
Was ist bei der Wahl eines Digitalisierungs-Dienstleisters zu beachten?
Digitalbild ist nicht gleich Digitalbild. Daher stellt sich hier die Frage: Wer bietet gute Digitalbilder zum angemessenen Preis, und wer nicht?
Manuelle Nachbearbeitung
Man kann es nicht oft genug sagen: Rohe Digitalbilder, die „frisch aus dem Scanner“ kommen, sind oftmals ungenießbar. Wer also glaubt, er könne seine Dias einmal kurz durch den Scanner rattern lassen, und währenddessen schon das Bier für den Digital-Dia-Abend kalt stellen, ist somit leider schief gewickelt, denn kein noch so guter Scanner kann ein menschliches Auge ersetzen: Viele Scans sind farbstichig oder haben schwarze Ränder, welche manuell entfernt werden müssen. Fragen Sie also den von Ihnen favorisierten Dienstleister in jedem Fall, ob die produzierten Scans anschließend noch gesichtet und gegebenenfalls nachbearbeitet werden.
Staub- und Kratzerkorrektur
Zur Staub- bzw. Kratzerkorrektur wird in der Regel das so genannte ICE-Verfahren angewandt. Dieses Verfahren hat nichts mit den Hochgeschwindigkeitszügen zu tun, sondern steht für Image Correction and Enhancement (zu Deutsch: Bildkorrektur und -Verbesserung). Dabei beschießt der Scanner das Dia mit Infrarotlicht, welches von Staubpartikeln und Kratzern reflektiert wird. Anschließend korrigiert die Scansoftware am Diascan die betroffenen Stellen.
Da dieses Verfahren zur Grundausstattung der meisten professionellen Diascanner gehört, wird es von den meisten Dienstleistern auch angewandt. Fragen Sie bei Unklarheiten aber besser nach, denn besonders bei älteren Dias lassen sich auf Diascans Staubpartikel und Kratzer durchaus in erheblichem Maße erkennen.
Mehrfachscan
Ein Mehrfachscan funktioniert so, dass ein und dasselbe Dia mehrfach eingescannt, und die dadurch entstandenen Digitalbilder übereinandergelegt werden. Dies kann die erzielten Kontrastwerte erheblich verbessern. Achten Sie daher darauf, dass der von Ihnen gewählte Dienstleister auch Mehrfachscans (in der Regel genügt ein 2-fach-Scan) anbietet. Die Wahl eines solchen Verfahrens lohnt sich in jedem Fall, besonders wenn Sie viele kontrastreiche Dias digitalisieren lassen möchten.
Jetzt Preis berechnen
Wir sind zwar nicht die billigsten, gehören in unserem Preissegment jedoch zu den qualitativ hochwertigsten Dienstleistern. Wenn Sie uns heute beauftragen, können Sie schon morgen Ihre Freunde und Verwandten zum Digital-Dia-Abend einladen, denn von uns produzierte Scans sind wirklich anschaubar. Probieren Sie’s aus!